In der Osteopathie und der ihr zugrundeliegenden eigenen Philosophie habe ich eine wundervolle Methode für meine tägliche therapeutische Arbeit mit Erwachsenen und Kindern gefunden.
Mein beruflicher Werdegang begann mit der Ausbildung zur Physiotherapeutin, die ich im Jahr 1989 abschloss. Schon während der Ausbildungspraktika an der Uniklinik in Erlangen und im darauffolgenden praktischen Anerkennungsjahr an einer Rheumafachklinik sowie einer Klinik für Innere Medizin und Psychosomatik konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln. 1991 kam ich nach Hamburg und arbeitete bis zum Jahr 2000 in verschiedenen Physiotherapiepraxen. Die Arbeit mit Menschen machte mir damals schon viel Freude, und in verschiedenen Fortbildungen im Bereich der Physiotherapie erweiterte ich meinen Kenntnisstand.
Die fünfjährige berufsbegleitende Ausbildung in der Osteopathie begann ich 1995 an der Schule für Klassische Osteopathische Medizin (SKOM) in Hamburg und schloss sie im November 2000 erfolgreich ab. Die Zulassung zur Heilpraktikerin erhielt ich im Februar 2001. Seither arbeite ich ausschließlich osteopathisch.
Von 2000 bis 2013 arbeitete ich in der Praxisgemeinschaft für Osteopathie in der Goetheallee 6, 22765 Hamburg, zusammen mit Eva Möckel. Der fachliche Austausch mit ihr ermöglichte mir, mich der Osteopathie und der Behandlung von Kindern und Säuglingen auf eine Weise vertiefend anzunähern, wie ich es sonst nicht gekonnt hätte. Für diese sehr wertvollen und schönen Jahre bin ich ihr nicht nur in fachlicher Hinsicht zutiefst dankbar.
Seit November 2013 bin ich in eigener Praxis in Altona tätig.
In der Osteopathie habe ich 1995 meine „berufliche Heimat“ gefunden. So macht es mir neben der Behandlung von Menschen aller Altersgruppen viel Freude, mich weiterzuentwickeln, fortzubilden und mit anderen osteopathischen KollegInnen in Austausch zu stehen.
Die hauptsächlichen Schwerpunkte meiner bisherigen osteopathischen Fortbildungen liegen im Bereich der biodynamischen Osteopathie und der Osteopathie für Kinder.
Ich bin Mitglied im Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) und bei der Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie (BAO) als Osteopathin – BAO gelistet. Diese Organisationen führen nur OsteopathInnen auf ihren Therapeutenlisten, die eine Osteopathieausbildung mit circa 1350 Unterrichtsstunden erfolgreich absolviert haben und regelmäßig einen Nachweis über die besuchten Fortbildungen erbringen.
Ehrenamtlich arbeitendes Mitglied der Osteopathischen Kindersprechstunde e. V. bin ich seit 2003, außerdem Mitglied bei den Osteopathen in Hamburg e.V. dem Sutherland Cranial College of Osteopathy (SCCO) und dem Fachverband deutscher Heilpraktiker e.V..
Das Leben ist bunt und schön. Deswegen sind Menschen jeder Genderzugehörigkeit bei mir herzlich willkommen.